„Mobbing“ und „Bossing“

Mobbende Vorgesetzte (nicht nur bei der Polizei) wissen sehr wohl was sie mit ihrem tun beim betroffenen Gegenüber anrichten können. Sie nehmen dies aber oft billigend in kauf und ergötzen sich auch noch daran.

Die – sprichwörtlich – in den Rücken gerammte Klinge wird dann von Zeit zu Zeit auch noch genüsslich gedreht, um die bereits zugefügte Wunde absichtlich wieder aufzureißen oder gar zu vergrößern!

Davon bin ich überzeugt und diese Überzeugung kann mir aktuell auch keiner nehmen. Es gibt hier leider immer noch keine Kontrollfunktion um die eklatanten Persönlichkeitsdefizite von manchen Führungskräften abzustellen. Und die Betroffenen bleiben wie immer ungehört!

Hier einige Verknüpfungen zu diesem Thema:

„Mobbing“ und „Bossing“ bei Beamten

DGB – Mobbing am Arbeitsplatz durch Chef oder Kollegen

Der Westen – Bei Mobbing durch den Chef rasch handeln

Steffen Meltzer – Mobbing ein Führungsproblem in der Polizei …

Polizist = Mensch – Mobbing bei der Polizei

GRIN – Mobbing am Arbeitsplatz, insbesondere bei der Polizei

Der Tagesspiegel – Polizist nahm sich das Leben – Kollegen sprechen von Mobbing

Vergleichbar wie beim Stalking ist Mobbing und Bossing auch ein vorsätzlicher Angriff auf die Psyche. Polizeibeamte sind währen der täglichen Dienstverrichtung oft schon einer nicht zu unterschätzenden physischen und psychischen Belastung ausgesetzt – ein Blick in die Tagespresse würde hier helfen – da braucht es nicht auch noch blöde Anfeindungen durch unfähige und narzisstische Vorgesetzte.

 

error: Content is protected !!